Erfahrungslevel / Zielgruppe:
Stellvertreter, angehende Führungskräfte, Potentialkandidaten
Inhalte:
Mitarbeitergespräche führen und Aufgaben erfolgreich delegieren:
- Grundlegende Unterschiede in der Fach- und Personalverantwortung, Herausforderungen und Stolperfallen beim Rollenwechsel
- Persönliche Standortbestimmung, Stärken und Schwächen erkennen, Aufgaben einer Führungskraft, grundlegende Anforderungen an die Personalführung
- Arbeitsrecht: Rechtliche Rahmenbedingungen, Pflichten gegenüber Mitarbeitern
Von der Fach- zur Personalverantwortung - den Rollenwechsel erfolgreich gestalten
- Die Wirkung auf andere, Körpersprache und deren Wirkung auf Ihr Gegenüber
- Auftrittskompetenz gezielt und glaubwürdig gestalten
- Überzeugungskraft steigern
- Zielsicherheit, Ergebnisorientierung, Auftragsklärung
- Aufgaben, Rollen, Kompetenzen klären
- Initiative zeigen, Verantwortung übernehmen
Überzeugend auftreten und kommunizieren - Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
- Strukturierte Mitarbeitergespräche führen
- Ziele ermitteln und formulieren
- Erwartungen definieren und Ziele vereinbaren
- Aufgaben delegieren und nachhaltig überwachen
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitergesprächen
Termine:
Seminarmodul 1
Von der Fach- zur Personalverantwortung - den Rollenwechsel erfolgreich gestalten
31.03.-01.04.2021, 9:00 - 17:00 Uhr - Hr. Tahami
Seminarmodul 2
Überzeugend auftreten und kommunizieren - Führen ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
28.04.-29.04.2021, 9:00 - 17:00 Uhr - Hr. Tahami
Seminarmodul 3
Mitarbeitergespräche führen und Aufgaben erfolgreich delegieren
10.06.-11.06.2021, 9:00 - 17:00 Uhr - Hr. Kummer
Abschlussveranstaltung inkl. Zertifizierung
05.07.2021 0,5 Tage
Regulärer Preis* |
HBW-Rabatt |
HBW-Preis* |
|
Level 1 6 Seminartage |
3.250 € |
-10 % |
2.925 € |
Inhalt | Führungsfähigkeiten entwickeln |
* Alle Preise inkl. Tagungspauschale, Verpflegung und exkl. MwSt.