Zweitägige Schulung vom 19.10.-20.10.2023 jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Ziele und Inhalte:
Sie stehen kurz vor dem Rollenwechsel vom Mitarbeiter zur Führungskraft oder haben bereits erste Erfahrungen in der Führung von Mitarbeitern gesammelt.
Sie möchten grundlegende Kenntnisse der Personalführung lernen bzw. systematisch weiterentwickeln, um Ihrer Verantwortung, den Aufgaben und Pflichten als Führungskraft gerecht zu werden.
- Sie reflektieren die grundlegenden Unterschiede in der Fachund Personalverantwortung
- Sie entwickeln ein Bewusstsein für Herausforderungen und Stolperfallen beim Rollenwechsel
- Sie lernen die eigenen Verhaltensmuster und -typologien zur persönlichen Standortbestimmung kennen
- Sie lernen die wichtigsten Aufgaben einer Führungskraft und grundlegende Anforderungen an die Personalführung kennen und können diese an Ihren eigenen Stärken und Schwächen spiegeln
- Sie erkennen eigene Muster, Motive, Werte und deren Bedeutung in der Führung sowie spezielle Probleme beim Rollenwechsel
- Sie erhalten einen Überblick über geltende Vorschriften und rechtliche Rahmenbedingungen und kennen Ihre Pflichten gegenüber Mitarbeitern
Seminardauer |
HBW-Preis |
30% ESF-Förderung |
70% ESF-Förderung |
|||
Kundenpreis |
Kundenpreis |
|||||
Präsenz |
Online |
Präsenz |
Online |
Präsenz |
Online |
|
Seminar 1-tägig |
754 € |
704 € |
527 € |
492 € |
226 € |
226 € |
Seminar 2-tägig |
1.425 € |
1.375 € |
997 € |
962 € |
427 € |
412 € |