Zweitägige Schulung vom 12.10.-13.10.2023 jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Ziele und Inhalte:
Werden Regeln und Vereinbarungen nicht eingehalten, Erwartungshaltungen nicht erfüllt, Aufgaben nicht angemessen erledigt und/ oder enttäuschende Arbeitsergebnisse erzielt, sind alle unzufrieden. Dann hilft es am besten, wenn man darüber miteinander spricht und die eigenen Erwartungen für die Zukunft klar macht. Doch wie darüber reden (ohne mein Gegenüber zu demotivieren)?
In diesem Seminar lernen Sie:
- Wie kann die eigene Erwartungshaltung (an Arbeit, Aufgabe, Ergebnis, Verhalten, etc.) klar definiert werden?
- Was tun, wenn die Erwartungen nicht erfüllt werden? Wie läuft ein Feedbackgespräch ab?
- Was ist beim Kritikgespräch anders und was muss dabei unbedingt beachtet werden?
- Welche Grundhaltung erschwert offene Kommunikation und Kritik? Und wie damit umgehen?
- Wie gestalte ich ein Kritikgespräch sachorientiert, konstruktiv und wertschätzend?
- Kritikgespräch als Entwicklungsinstrument einsetzen
Seminardauer |
HBW-Preis |
30% ESF-Förderung |
70% ESF-Förderung |
|||
Kundenpreis |
Kundenpreis |
|||||
Präsenz |
Online |
Präsenz |
Online |
Präsenz |
Online |
|
Seminar 1-tägig |
754 € |
704 € |
527 € |
492 € |
226 € |
226 € |
Seminar 2-tägig |
1.425 € |
1.375 € |
997 € |
962 € |
427 € |
412 € |